Ju Ki Jutsu Deutschland

Eine Organisation beginnt zu leben...

Um für alle JKJ'ler einen vernüftigen Qualitätsstandart zu sichern, werden Regeln und Maßstäbe angesetzt.
Diese Regeln werden vom Systementwickler vorgegeben. Erarbeitet werden diese Vorgaben aber im Zusammenwirken und dem Erfahrungsaustausch aller JKJ Multiplikatoren.
Modernste Selbstverteidigung muss Raum für Weiterentwicklung bieten, vor allem, was die Situationstechniken anbelangt.
Hierfür ist der Erfahrungsaustausch zwischen allen Multiplikatoren ausschlaggebend, für eine flexible Angleichung und Anpassung, bis hin zum Weglassen/Streichung von Techniken.
JKJ betreiben und als Multiplikator "vertreiben" bedeutet in erster Linie MITARBEITEN!

Hier möchten wir zeigen, dass wir "modern" und flexibel sind!

Vorgegeben werden im JKJ z.B. traditionelle Werte und Linien, wie sie in allen rechtschaffenden, traditionellen Dojos auf der ganzen Welt umgesetzt werden.
Die JKJ Organisationsleitung sorgt gezielt dafür, dass JKJ den guten Ruf einer KAMPFKUNST.
... und wenn JKJ nur in einem Dojo oder einem Verein praktiziert und trainiert wird... wir möchten echte Klasse, statt Masse!

Um "Klasse" zu erreichen, gehört zum Aufgabenfeld von JKJ - Deutschland u.a.:

Organisieren, Regeln, Entwickeln... abkassieren,
das ist eine Seite...
Ausgebildete Multiplikatoren regelmäßig weiterbilden und schulen, möglichst viele Danträger bundesweit zu lenken und weiter zu motivieren... das gehört ebenfalls mit zu den Leitungsaufgaben der JKJ Organisationführung.
Hier hoffen wir uns wirklich positiv von anderen abheben zu können.
Um qualitativ hochwertig zu sein benötigt man Geld!
Auch wir kosten Geld! Und wir geben nicht einmal Gebietsschutz!
Wir steuern lediglich die Anzahl der zu vergebenden Multiplikatorenlizenzen.