Ju Ki Jutsu (JKJ)

Selbstverteidigung made in Hamburg

Ju Ki Jutsu LogoSelbstverteidigung ist populärer denn je. Es ist nahezu unmöglich die Übersicht über die verschiedenen Stile und Arten zu behalten.
... und nun auch noch JKJ?!
Wir vertreten die Ansicht, das jeder Kampfkunststil, der Mitmenschen in seinen Bann zieht, anscheinend auch seine individuelle Daseinsberechtigung hat, eben so individuell wie wir alle sind.
Ju Ki Jutsu steht für eine "sanfte" (angemessene), energievolle Kampfkunst, einfach effektiv.

Das offizielle Logo, der tief verwurzelte Baum, ist vielfach mit dem asiatischen Gedankengut verflochten und doch kann ein starker Baum überall (auch außerhalb Asiens) wachsen. Jede/r neue JKJ´lerIn "pflanzt" einen solchen Baum, der mit liebevoller Pflege und Achtung ebenfalls starke Wurzeln schlägt und sehr, sehr alt werden kann. Er bietet Schutz, er bietet Lebensraum, solange bis er wieder zur Erde wird... und ein neuer Baum aus der Erde wächst. Ein Baum spendet Schatten, schenkt Luft. Manch einem bietet er Geborgenheit, etwas zum Anlehnen oder aber als Beichtstuhl. Ju Ki Jutsu
Im JKJ sehen wir die Techniken, die wir ausüben ... als Früchte des Baumes an. Es ist dabei nicht entscheidend welchen Geschmack oder Farbe diese Früchte haben, es kommt darauf an, dass nur an einem gesunden Baum auch Früchte gedeihen! Sind die Wurzeln gesund, tief und rein, dann wird der Baum STARK und er wird Früchte tragen!

Ju Ki Jutsu ist als "Hybridsystem" den Kampfkünsten einzuordnen. Der Einfluss vom Tae Kwon Do, Boxen/Kickboxen, dem israelischen Krav-Maga und WT ist weder zu leugnen, noch möchten wir so tun, als ob wir das Rad neu erfunden hätten. Von jedem ein wenig, gewürzt mit traditioneller Kampfkunstetikette... und dem Versuch der Wertevermittlung und Auslebung.
Für uns ist JKJ eine optimierte Kampfkunst die bis ins hohe Lebensalter praktiziert werden kann und darüber hinaus, durch die Vermittlung traditioneller Kampfkunst-Werte, eine Lebenseinstellung werden kann.

Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren erfahren ein absolut unterschiedliches Training, vereint mit dem Ziel eine Kampfkunst zu erlernen. Von der Körperschulung (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Motorik) über die verbale Schlagfertigkeit... bis hin zur Ruhe in sich selbst. Viele einzelne Puzzleteile führen über einen langen, geduldigen und spannenden Weg zu einem in der Ferne denkbaren Ziel.
Körpersprache, Sensibilität für Umwelt und Umgebung, Offenheit, Ehrlichkeit, Mitgefühl und Durchhaltewillen führen den JK-Jutsuka bis zum Meistergrad. Von hier an beginnt man eigene Schulung und Weiterentwicklung zu betreiben um den eigenen, ganz individuellen Weg, zu finden.

JU KI JUTSU

JU (jap.) /sanft-weich
Sanft, weich, nachgebend und angemessen.
Das Zeichen JU beinhaltet auch den denfensiv ausgerichteten Ansatz des JKJ-Systems

KI (jap.) / Energie, Kraft
Energie, Power und auch Lebensenergie.
Eine kleine Silbe mit umfassender Bedeutung.
JKJ ist gefüllt mit Energie, die auf den Trainierenden übergreifen kann, für Power im Alltag.

JUTSU (jap.) Kunst, Kunstgriff
Technik gehört zur Selbstverteidigung, am besten einfache und effektive Techniken.
Mimik, Körpersprache und verbale Technik gehören im JKJ genauso dazu wie das "scannen" der Umgebung.